Datenschutzhinweise nach Artikel 13 + 14 DSGVO
Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.
Wir halten uns strikt an die datenschutzrechtlichen Vorschriften bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten.
Nachstehend finden Sie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und den Ihnen zukommenden Rechten:
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle i.S.d. DSGVO
Verantwortlicher:
Herr Karl-Heinz Bottler
Spitalweg 1
55413 Oberdiebach
Telefon:+49 6743 2983
E-Mail: energiecheck@mail.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für die allgemeine Datenverarbeitung.
Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
2. Kategorien der erhobenen personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Kontaktdaten
- Adressdaten
Wir erheben folgende Daten:
· Anrede, Vorname, Nachname,
· Anschrift,
· E-Mail-Adresse,
· Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobiltelefon),
3. Verarbeitungszwecke
Die Erhebung dieser Daten erfolgt soweit erforderlich,
· um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können,
1· zum Abschluss eines Energieberatungsvertrages,
· zur Korrespondenz mit Ihnen,
· zur Rechnungsstellung,
4. Rechtsgrundlagen
Ihre Daten werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf einem Vertrag oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen auf Anfrage der betroffenen Person gem. Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO verarbeitet.
Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO: Datenverarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Inte-ressen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interes-sen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben sich aus den vertraglichen Verpflichtungen der Beteiligten und der erforderlichen ordnungsgemässen Abwicklung des Vertragsverhältnisses inklusive der Abrechnung der von dem Verantwortlichen erbrachten Leistungen und der Durchsetzung der Ansprüche.
Wir benötigen Ihre Daten, um einen Vertrag mit Ihnen abschließen zu können und diesen zu erfüllen.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung für längstens 10 Jahre gespeichert.
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Durchführung des Vertrages und zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.
6. Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(i) Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
(ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
23
(iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
(v) Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
(vi) bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch uns durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
8. Beschwerderecht bei datenschutzrechtlichen Verstößen
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Die zuständige Aufsichtsbehörde können Sie wie folgt kontaktieren:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon:
+49 (0) 6131 8920-0
Telefax:
+49 (0) 6131 8920-299
Webseite:
https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail:
poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail an energiecheck@mail.de oder kontaktieren Sie uns unter der angegebenen Adresse.
9. Automatisierte Datenverarbeitung
Eine automatisierte Verarbeitung Ihrer Daten findet durch uns nicht statt.
Oberdiebach, 2025
Karl-Heinz Bottler